top of page

Hundehalsband mit Klickverschluss nähen

Autorenbild: sarahmerksarahmerk

Aktualisiert: 16. Nov. 2024


In diesem Artikel erfährst Du, wie Du ganz einfach ein Halsband mit Klickverschluss für Deinen Hund nähen kannst. Das Projekt ist für Anfänger geeignet. Das Halsband besteht aus stabilem Gurtband und ist mit Baumwollstoff ummantelt und wird mit Softshell gefüttert.


Material:

Du benötigst:

(Werbung/ Anzeige * Affiliate Links zu Amazon. Wenn Du über einen * Link etwas bestellst entstehen für Dich keine weiteren Kosten, ich bekomme eine Provision.)

Gurtband * 25mm (oder 30mm, 40mm oder 50mm je nach Größe Deines Hundes)https://amzn.to/3YoiTOF * . Das Halsband auf den Bildern ist mit 25mm Gurtband genäht. Du benötigst den Halsumfang Deines Hundes + ca. 15-20cm zum umnähen der Schnallen. Also z.B. bei einem Halsumfang von 43cm benötigst Du ca. 63cm Gurtband.

-Klickverschluss: * https://amzn.to/3HyKkP8 * in der Breite Deines Gurtbandes.

- D-Ring * in der Breite Deines Gurtbandes: https://amzn.to/3X8EDgq *

-Stoff zum ummanteln des Gurtbandes. Der Stoff sollte nicht dehnbar sein (z.B. Baumwolle ohne Elastan-Anteil). Hier findest Du den Pünktchenstoff * aus dem Video: https://amzn.to/3wWbfzt *. Du benötigst ca. 5cm mehr als vom Gurtband. Bei einem 25cm Gurtband schneidest Du Dir einen Streifen in 6,5cm ab. Also immer doppeltes Gurtband + 1,5cm.

-Stoff zum unterfüttern des Halsbands. Ich nehme da immer am liebsten Softshell. https://amzn.to/3l8pCOq *. Bei einem 25mm breiten Gurtband schneidest Du Dir einen 7cm breiten Streifen ab. Die Länge des Softshellstreifens ist Halsumfang – 5cm. Lieber ein bisschen zu viel zuschneiden. Abgeschnitten ist der Streifen am Ende schnell.


Anzeige:













Das Halsband nähen

Falte Dir den Baumwollstoff einmal der Länge nach. Bei Bedarf kannst Du ihn Dir auch einmal bügeln. Lege dann das Gurtband auf die rechte Seite des Stoffes und falte den Stoff wieder zusammen, so dass das Gurtband innen auf der rechten Seite des Stoffes liegt.


Markiere Dir dann mit einem Stift die Stelle, an der das Gurtband aufhört. Ziehe das Gurtband wieder raus und zeichne Dir eine Linie ein, die so breit ist, wie die vorher markierte Stelle.



Stecke Dir anschließend den Stoffstreifen mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen.



Nun nähst Du genau auf dieser Linie den Stoffstreifen rechts auf rechts zusammen.



Den Streifen wenden.

Hier hilft Dir ein stumpfer Stift zum durchschieben des Stoffes. Mit dem Stift einen Teil nach innen schieben und an der anderen Seite vorsichtig heraus ziehen.



Nun das Gurtband mithilfe einer Sicherheitsnadel durch den gewendeten Stofftunnel ziehen.



Dabei darauf achten, dass die vorher genähte Naht in der Mitte des Gurtbandes liegt. Am Ende sollte das Gurtband komplett vom Stoff verdeckt sein und mittig im Stofftunnel liegen.


Anschließend die Enden ca. 1cm nach innen einschlagen.




Die Enden umklappen und festnähen.





Eine Seite der Steckschnalle auffädeln, das Gurtband ca. 4cm umschlagen und festnähen.



Auf die andere Seite den D-Ring und den zweiten Teil der Schnalle auffädeln. Jetzt noch einmal dem Hund anziehen und schauen, wie weit Du das Ende umklappen musst.

Anzeige





Dann mit Klammern fixieren und anschließend festnähen. Genäht wird vor und hinter dem D-Ring und vorne an der Schnalle.



Nun den Softshell mit der flauschigen Seite auf die Rückseite des Halsbands legen und eine Seite nach innen umschlagen. Mit Klammern fixieren und festnähen.



Am besten nicht direkt an den Schnallen beginnen, sondern von innen nach außen arbeiten. Genauso mit der anderen Seite vorgehen.



Zu langen Softshell vorher kürzen.





Fertig ist Dein selbstgenähtes Halsband :-) :-) :-) !




Du möchtest ein verstellbares Halsband nähen? Dann schau doch mal in diesem Artikel vorbei: Verstellbares Hundehalsband nähen !


384 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 Comment


Guest
Oct 16, 2024

Super schön und gleichzeitig auch robust. 😍

Like
bottom of page